676'000 Computer-Partien: Die COMP 2007
Die sog. COMP 2007...
…ist
eine umfangreiche Kollektion von Computer-Schach-Partien,
welche der Autor im Laufe der letzten sechs Jahre
zusammentrug (Stand:
Oktober 2007). Wesentlichstes Charakteristikum dieser
Datenbank ist,
dass sie keine der üblichen Blitzgames, sondern
ausschließlich Partien mit längerer
Bedenkzeit (mindestens 30Min/Engine) aufweist.
Die COMP2007 beinhaltet mehr als 676’000 Partien aus den Jahren 2000 bis 2007 von über 3’800 Engines, welche von ca. 300 Programmierern geschaffen und von ca. 80 Testern aus der ganzen Welt in zahllosen Turnieren&Matches verwendet wurden.
Der schachliche Wert der COMP2007
…ist
dementsprechend
überdurchschnittlich: Da die Partien
verhältnismäßig neu sind, kam vorwiegend
neuere und neueste Schach-Software zum Einsatz, und weil
zweitens das
(v.a.taktische) Niveau der modernen Engines mittlerweile
enorm
gestiegen ist, enthält diese Datenbank wahrscheinlich nur
noch
einen Bruchteil der Patzer, wie sie hunderttausendfach in
den
einschlägig-vielgerühmten Turnier-Datenbanken der
menschlichen (Meister-)Spieler anzutreffen sind.
Die COMP2007 weist hinsichtlich Eröffnungs-, Mittel- und End-Spiel-Theorie das gesamte Schach-Spektrum auf: Ob «Default-Book» oder «Nunn-Serien», ob «Kurzbuch» oder «Noomen-Vorgaben», ob breite « Chessbase-ctg’s» oder spezifische Thema-Turniere, ob mit oder ohne Nalimov-Bases, ob mit oder ohne «Pondern», ob mit Autoplayer oder gar manuell, ob unter einem «Fritz»- oder «Assistant»- oder «Winboard»- oder «Arena»-Interface, und ob auf einem gemächlichen «Pentium3» oder irgend einem «Quad-Turbo-64biter» – die Vielfalt der hier eingesetzten Soft- und Hardware-Konfigurationen sucht wohl ihresgleichen. In der COMP2007 gibt’s quasi nichts, was es nicht gibt – insofern ist diese Datenbank ein exaktes Abbild der vielfältig-schillernden Computerschach-Szene, wie sie sich im WWW täglich neu in zahllosen Homepages und Internet-Forums spiegelt.
Lesen Sie hier mehr